Über JOBST®

Wer wir sind?

Wir bei JOBST unterstützen Menschen bei ihrem Kampf gegen Lipödem, Lymphödem und Venenerkrankungen. Unsere Produkte sind auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt und sorgen dafür, dass sie ihr Leben selbstbewusst und selbstbestimmt gestalten können.

Der Name JOBST ist seit den 1950er-Jahren ein Synonym für Kompressionstherapie. Heute sind wir weltweit führend in der Versorgung von Lipödem, Lymphödem und Venenerkrankungen. Wir entwickeln und produzieren Produkte für die Kompressionstherapie bei der Behandlung von Krampfadern, tiefen Venenthrombosen, chronischer Veneninsuffizienz, venösen Beingeschwüren, Lymphödem und Lipödem. Als kompetenter Partner unterstützen wir Patient*innen, Sanitätshäuser, Apotheken und Krankenhäuser in mehr als 80 Ländern mit unseren Produkten für die Kompressionstherapie.

Qualitätsstandards

Wir bei JOBST, dessen Gründer Conrad Jobst selbst an einer Venenerkrankung litt, setzen uns seit jeher mit vollem Engagement dafür ein, die Lebensqualität von Menschen mit Venenerkrankungen, Lymphödem und Lipödem zu verbessern.

Bereits in den Anfangstagen haben wir uns höchsten Qualitätsstandards verschrieben. Um sie erfüllen zu können, unterliegen unsere Produkte strengen Qualitätskontrollen. Interviews und Studien mit Patient*innen und medizinischem Fachpersonal helfen uns, behandlungsorientierte und patientenfreundliche Produkte zu entwickeln.

Vertrauen wächst durch Qualität und Zuverlässigkeit. Deshalb kannst du jederzeit auf JOBST als kompetenten Partner in der Kompressionstherapie vertrauen.

Unsere Geschichte: Nichts hält dich auf – mit JOBST

1950

Conrad Jobst gründet JOBST in Toledo, Ohio (USA). Der aus Deutschland stammende Maschinenbauer und Erfinder nutzt sein umfangreiches Fachwissen und die Erfahrungen aus seiner eigenen Krankheitsgeschichte für die Entwicklung von Kompressionsprodukten mit graduiertem Druckverlauf, um die Symptome einer Veneninsuffizienz zu lindern.

1953

VARITEX Deutschland – der Vorgänger von JOBST in Europa – wird in Emmerich am Niederrhein gegründet und arbeitet von Anfang an mit Expert*innen für Phlebologie und Lymphologie zusammen. Die ersten Kompressionsstrümpfe werden mit handbetriebenen Maschinen gefertigt. Das Unternehmen entwickelt in enger Zusammenarbeit mit führenden lymphologischen und phlebologischen Fachkliniken flachgestrickte Kompressionstrümpfe in Serie und nach Maß, die den therapeutischen Anforderungen und den individuellen Erfordernissen der Patient*innen entsprechen.

1957

Nach dem Tod von Conrad Jobst führt seine Frau Caroline Jobst das Unternehmen erfolgreich weiter. Unter ihrer Leitung erweitert JOBST die Produktpalette um Standard-Kompressionsversorgungen, Stützstrümpfe, Kompressionsprodukten für die plastische und rekonstruktive Chirurgie sowie Antithrombose-Strümpfe. Die Produkte von JOBST stehen für höchste Qualität und werden auf nahezu allen Kontinenten vertrieben.

1983

Die Beiersdorf AG aus Hamburg übernimmt VARITEX.

1990

Die Beiersdorf AG aus Hamburg übernimmt JOBST USA.

1992

VARITEX wird in JOBST Deutschland umbenannt.

2001

JOBST Deutschland und JOBST USA gehen in der BSN medical GmbH auf, einem Joint Venture der Medizinsparte der Beiersdorf AG, Hamburg, und Smith & Nephew, London plc. Der Unternehmensname wird in BSN-JOBST geändert.

2004

JOBST Deutschland wird in BSN-JOBST GmbH umbenannt.

2006

Die BSN medical GmbH wird von Montagu Private Equity übernommen, einem führenden europäischen Private-Equity-Unternehmen, das auf den Mittelstand spezialisiert ist.

2012

Das Unternehmen wird von EQT VI übernommen. EQT ist ein führendes Private-Equity-Unternehmen, das vor allem in Nordeuropa tätig ist.

2017

Die BSN medical GmbH wird von der schwedischen Essity AB (ehemals SCA) übernommen, einem weltweit führenden Hygiene- und Gesundheitsunternehmen, das Produkte und Lösungen rund um die Körperpflege (Babypflege, Damenhygiene, Inkontinenzprodukte und medizinische Lösungen), Hygienepapier sowie den professionellen Hygienebereich entwickelt, produziert und vertreibt. Durch diese Übernahme wird JOBST Bestandteil von Essity, sodass die beiden Unternehmen fortan ihre jeweilige Expertise und Innovationskraft bündeln, um Patient*innen und Gesundheitsdienstleister noch besser zu unterstützen.

Die Vision von Essity ist es, die Lebensqualität der Menschen durch hochwertige Hygiene- und Gesundheitslösungen zu verbessern. BSN medical bildet gemeinsam mit der Sparte für Inkontinenzversorgung den neuen Geschäftsbereich Health & Medical unter der Leitung von Ulrika Kolsrud. Die Bereiche von HMS haben eine gemeinsame Vision: Kund*innen, Patient*innen und Pflegekräfte mit Produkten und Lösungen zu versorgen, die ein gesundes und aktives Leben unterstützen.

Weitere Informationen findest du auf der Website von Essity.