Hautveränderungen und Infektionen sind häufige Komplikationen eines Lymphödems. Daher ist die Hautpflege ein Baustein der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) und ist Bestandteil sowohl der Entstauungsphase (Phase I) als auch der Erhaltungsphase (Phase II).
Das tägliche Tragen von Kompressionsbandagen oder Kompressionsversorgungen kann deine Haut belasten: Sie kann austrocknen und anfällig für kleinere Verletzungen wie z. B. Kratzer werden. Dies wiederum erhöht das Risiko dafür, dass Bakterien in die Haut eindringen und dort Infektionen verursachen. Tiefe Hautfalten, die sich möglicherweise infolge des Ödems gebildet haben, können ebenfalls das Risiko für Infektionen erhöhen.
Jede Infektion, wie etwa ein Erisypel schädigt dein lymphatisches System noch weiter und verschlimmert deine Symptome. Das Ziel der Hautpflege bei Lymphödem ist es, die Haut intakt zu halten und das Risiko für Infektionen so weit wie möglich zu verringern.