Es gibt keinen speziellen Test und kein bestimmtes diagnostisches Instrument, um ein Lymphödem zu diagnostizieren. Dies erschwert die Stellung einer Diagnose, und eine ganze Reihe von Patient*innen haben lange mit einem Lymphödem zu kämpfen, bevor die richtige Diagnose gestellt wird.
Es gibt zwei Haupttypen des Lymphödems – das primäre und das sekundäre Lymphödem.
Das primäre Lymphödem ist eine seltene Krankheit, die dann auftritt, wenn sich das lymphatische System genetisch bedingt von Geburt an nicht richtig ausgebildet hat (oder nicht so arbeitet, wie es sollte). Auch wenn die Symptome eines primären Lymphödems häufig in den ersten Lebensjahren auftreten, kann es sich auch erst Jahre später erstmals bemerkbar machen und daher nicht die erste Diagnose sein, an die ein Arzt denkt.
Das sekundäre Lymphödem wird durch Verletzungen oder Erkrankungen hervorgerufen und ist häufiger als das primäre Lymphödem.