Eine Frau betrachtet sich im Spiegel, während sie auf einer Rolle mit Möbeln steht

So verringerst du dein Lymphödem-Risiko

Ein Lymphödem ist eine langfristige (chronische) Krankheit. Wenn du gesund lebst, kannst du dein Risiko für die Ausbildung eines Lymphödems verringern oder dafür sorgen, dass dein Lymphödem sich nicht verschlimmert.

Theoretisch wissen wir alle, was wir tun müssen, um gesund zu leben. Aber wir wissen auch, dass es ganz schön schwer sein kann, dieses Wissen auch in die Praxis umzusetzen. Es gibt ein paar Tipps und Tricks, die nicht nur dein Lymphödem-Risiko verringern oder dafür sorgen, dass sich dein Lymphödem nicht verschlimmert – sie haben auch eine positive Wirkung auf deinen Körper und deine Seele!

Halte ein gesundes Gewicht

Eine gesunde Ernährung und insbesondere das Halten eines gesunden Gewichts kann dein Lymphödem Risiko verringern

Erfahre hier mehr über Ernährung beim Lymphödem.

Übungen

Regelmäßige Übungen und körperliche Aktivität unterstützen die Muskelpumpe und stimulieren den Lymphfluss. Wende dich an deinen Arzt, um ein Übungsprogramm auszuarbeiten, das zu dir passt.

Hier findest du mehr Informationen zu Übungen beim Lymphödem

Pflege deine Gliedmaße

Achte auf frühe Anzeichen und Symptome eines Lymphödems oder auf irgendwelche Veränderungen bei diesen Symptomen. Schütze deine Gliedmaße vor Hautverletzungen (z. B. Kratzer oder kleinere Schnittwunden), Sonnenbränden und hohen Temperaturen.

Sei vorbereitet

Desinfiziere Kratzer, kleinere Schnittwunden oder Insektenstiche unverzüglich. Wenn du immer ein kleines Erste-Hilfe-Set bei dir führst, kann dir dies helfen, stets vorbereitet zu sein.

Erstelle eine Hautpflegeroutine und befolge diese

Die Hautpflege ist wichtig, um das Infektionsrisiko zu senken und deine Hautbarriere zu unterstützen, wenn du eine Entstauungstherapie machst. Halte deine Haut sauber und versorge sie nötigenfalls mit zusätzlicher Feuchtigkeit.

Vermeide enge Kleidung

Enge Kleidung, Büstenhalter oder Gürtel hemmen die Durchblutung und den Lymphfluss und können deine Schwellung verschlimmern. Bleibe auf langen Reisen in Bewegung und mache regelmäßig Dehnübungen.

Eigenlymphdrainage

Du kannst auch lernen, wie du an dir selbst eine Lymphdrainage durchführst. Dieses Verfahren wird Einfache Lymphdrainage (ELD) genannt. Dein Lymphtherapeut kann dir zeigen, wie du dieses Verfahren anwendest, um deine Symptome zu lindern.

Erweitere dein Wissen