Der genaue Mechanismus, wie und warum ein Lipödem entsteht, ist noch unbekannt. Ein Lipödem tritt ausschließlich bei Frauen auf. Es beginnt meist mit einer Phase der Gewichtszunahme, die oft mit hormonellen Veränderungen verbunden ist, wie Pubertät, Schwangerschaft, Einnahme der Antibabypille und Wechseljahre. Einige Patientinnen berichten auch von ähnlichen Lipödem-Anzeichen und -Symptomen bei anderen weiblichen Familienmitgliedern. Daher könnte auch die Genetik zur Entstehung eines Lipödems beitragen. Die Forschung über eine genetische Veranlagung für Lipödeme ist noch nicht abgeschlossen.

Ursachen des Lipödems
Arten des Lipödems
Die Ansammlung von Fettgewebe beim Lipödem tritt meist symmetrisch an beiden Beinen auf, vor allem an den Oberschenkeln und Hüften. Weniger häufig sind auch beide Arme betroffen.
Die verschiedenen Arten des Lipödems, die auf der Unterscheidung der betroffenen Körperregionen beruhen. Die unterschiedlichen Arten sind jedoch nicht relevant für die Diagnose und Behandlung des Lipödems. Deshalb werden sie von medizinischem Fachpersonal in der Regel nicht mehr verwendet.
Stadien des Lipödems
Lange Zeit ging man davon aus, dass ein Lipödem mit der Zeit fortschreitet. Dieser Verlauf wurde in vier verschiedene Stadien unterteilt (von Stadium 1 bis 4). Die Idee war, dass die Vergrößerung des Gewebes bis zur Entwicklung von großen Lappen und prominenten Verhärtungen zunimmt.
Inzwischen ist jedoch bekannt, dass es keinen zwangsläufigen Übergang von einem Stadium zum nächsten gibt. Eine frühzeitige und ganzheitliche Behandlung kann verhindern, dass sich dein Lipödem verschlimmert. Meist ist eine Gewichtszunahme der Grund für ein Fortschreiten des Lipödems.
Die verschiedenen Arten und Stadien des Lipödems haben keinen Einfluss auf die Behandlung. Daher ist die Einteilung des Lipödems in verschiedene Typen und Stadien zunehmend bedeutungslos geworden. Unabhängig davon, welche Körperteile betroffen sind, erfordert ein Lipödem immer eine ganzheitliche Behandlung.

JOBST® Bellavar
JOBST Bellavar eignet sich in seiner robusten Qualität insbesondere zur Behandlung starker Venenerkrankungen, Phlebödemen und bei frühem Lymphödem.